|
|
Aktuelle Rote-Hand-Briefe
|
|
Beschreibung: Hier finden Sie von pharmazeutischen Unternehmern versandte Rote-Hand-Briefe, mit denen die Fachkreise über neu erkannte, bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zu ihrer Minderung informiert werden.
|
|
|
Arzneimittel gegen...
|
|
Beschreibung: Welche Symptome und Folgeschäden haben die häufigsten Krankheiten? Wie werden sie behandelt und welche Arzneistoffe werden eingesetzt? Hier auf dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker erhalten Sie umfassende Antworten.
|
|
|
Arzneimittel online bestellen
|
|
Beschreibung: Rezept bekommen - Apotheke geschlossen? Macht nichts, denn jetzt können Sie rund um die Uhr Ihre Arzneimittel online bestellen. Leider müssen sie doch noch die reservierten Arzneien persönlich mit Ihrem Rezept abholen.
|
|
|
Beipackzettel suchen und finden
|
|
Beschreibung: In Deutschland gibt es über 35.000 Arzneimittel mit mehr als 2.000 unterschiedlichen Wirkstoffen - durchschnittlich kommen jedes Jahr 45 neue Wirkstoffe hinzu. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Um Abhilfe zu schaffen haben wir beipackzettel.de ins Leben gerufen. Es handelt sich um einen neuartigen Onlineservice der SCHOLZ Datenbank, der Sie bei der Einnahme Ihrer Arzneimittel unterstützen soll.
|
|
|
BPI - Partner im Gesundheitswesen
|
|
Beschreibung: Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) bietet viele Informationen zum Gesundheitswesen und dem pharmazeutischen Markt an. Pharma-Daten, Faltblätter, Broschüren können Sie direkt downloaden oder per Fax bestellen. Unter den Menüpunkt "Daten und Fakten" befinden sich Publikationen und der Download-Bereich.
|
|
|
Das Arznei-Telegramm
|
|
Beschreibung: Das Arznei-Telegramm ist ein Informationsdienst, der Arzenmittel kritisch unter die Lupe nimmt. Unter dem Menüpunkt "Online Datenbanken" können Sie auch als Nicht-Abonnent Arznei-Infos als PDF-Datei anzeigen lassen. Klicken Sie auf "Arznei-telegramm Volltextregister" und geben Ihr Stichwort ein. Der Index umfaßt mehr als 11.000 Stichworte.
|
|
|
Die Austausch-Verbotsliste (Substitutionsausschlussliste)
|
|
Beschreibung: Bei Verordnungen für die Wirkstoffe der Substitutionsausschlussliste gilt, dass der Apotheker keine Wahlmöglichkeit zwischen den vorhandenen Arzneimitteln haben darf.
Das Austauschverbot gilt sowohl für Arzneimittel mit Rabattverträgen als auch im Not- und Nachtdienst. Deshalb müssen Sie bei der Verordnung das von Ihnen gewünschte Arzneimittel eindeutig festlegen. In dem PDF-Artikel (2 Seiten) finden Sie die Austausch-Verbotsliste.
|
|
|
Die deutsche Arzneimittelbank
|
|
Beschreibung: In der gelben Liste haben Sie Zugriff auf Informationen von ca. 32.000 Arzneimittel. Dieser Bereich ist nur den Fachkreisen (Ärzte, Apotheker etc.) vorbehalten, die sich durch den Benutzernamen und Passwort (beide Kennwörter sind gleich) identifizieren müssen. Die Kennwörter stehen auf der Vorderseite bzw. auf der unteren rechten Seite der gelben Printausgabe, die jeder Arzt zugeschickt bekommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues |
|
- 15.01.2020 Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Achim Fleischhauer, Annabergstr. 18 d,65931 Frankfurt. Es werden keine Cookies und Log-Dateien gespeichert.
|
|
Hilfe |
|
Bewerten - Wertung einer Webseite nach Schulnoten.
Bearbeiten - Ändern Sie Ihren Eintrag.
Kommentar - Sagen Sie Ihre Meinung.
Linkfehler - Melden Sie bitte fehlerhafte Links.
|
|
Gesundheits-news |
|
©
gesundheit.de
|
|